Hohenbrunn soll Klimaschutzgemeinde werden. Dazu hat unsere Gemeinderatsfraktion einen Antrag eingereicht. Wir wollen, dass die Gemeinde die Eindämmung der Klimaerwärmung und die Bewältigung ihrer schwerwiegenden Folgen als wichtige Aufgabe annimmt. Bei allen kommunalen Entscheidungen müssen die Auswirkungen auf Umwelt und Klima berücksichtigt und Lösungen bevorzugt werden, die sich positiv auf den Klimaschutz und die Bewältigung der Folgen des Klimawandels auswirken.
Unser Ziel ist es, Hohenbrunn bis 2045 zu einer klimaneutralen Gemeinde zu machen. Das entspricht der Zielsetzung des soeben novellierten Klimaschutzgesetzes. Deutschland hat sich im Pariser Klimaschutzabkommen zu massiven CO2-Reduktionen verpflichtet, um die Klimaerwärmung auf 1,5 Grad zu begrenzen. Der Landkreis München verfolgt das Ziel, bis 2030 54% der Kohlendioxid-Emissionen gegenüber dem Jahr 2010 einzusparen. Das novellierte Klimaschutzgesetz des Bundes sieht vollständige Klimaneutralität vor, das Bundesverfassungsgericht hat eine Nachbesserung der Emissionsziele ab 2031 verlangt. Es besteht also dringender Handlungsbedarf.
Hohenbrunn hat bereits wichtige Maßnahmen eingeleitet: darunter die Schaffung der Stelle einer Klimaschutzmanagerin und das 2014 verabschiedete integrierte Klimaschutzkonzept. Mit unserem Antrag wollen wir nochmals den Willen und die Tatkraft der Gemeinde verdeutlichen, sich durch konsequentes Handeln den Herausforderungen des Klimawandels zu stellen und zusammen mit anderen Gemeinden im Landkreis München als Vorreiterin im Klimaschutz zu agieren.
Verwandte Artikel
• Mobilität
Stadtradeln-Auftakttour
Vom 26. Juni bis 16. Juli 2022 ist wieder STADTRADELN und die Gemeinden Hohenbrunn, Höhenkirchen-Siegertsbrunn und Brunnthal hatten sich zu einer Auftakttour am Sonntag, 26. Juni 2022, zusammengetan. Wir trafen…
Weiterlesen »
• Mobilität, Radfahren
Mitmachen beim Stadtradeln 2022
Vom 26. Juni bis 16. Juli 2022 nimmt Hohenbrunn wieder am STADTRADELN teil. Es gibt auch ein GRÜNES Team, zu dem wir herzlich einladen. Außerden gibt es eine Auftakttour durch Hohenbrunn, Höhenkirchen-Siegertsbrunn und Brunnthal zu der wir ebenfalls einladen. Anmeldeinfos zu beidem in unserem Artikel.
Weiterlesen »
• Gemeinderats-Anträge
Unser Antrag zur Wärmeversorgung
Wärme für Heizung, Warmwasserbereitung und für gewerbliche Anwendungen ist der größte Posten, wenn es um die Abkehr von fossilen Energieträgern geht. Über die Hälfte aller Energienutzung in Deutschland betrifft diesen Bereich. Deshalb ist die Wärmewende ein zentraler Bestandteil der Energiewende insgesamt. Deshalb haben wir beantragt, dass sich die Gemiende dieses Themas annimmt.
Weiterlesen »