Wir freuen uns sehr, dass der Gemeinderat in seiner Sitzung am 21. Oktober 2021 mit nur einer Gegenstimme unserem Antrag gefolgt ist, Hohenbrunn zur Klimaschutzgemeinde zu erklären.
Die Gemeinde erkennt damit die Eindämmung der Klimaerwärmung und die Bewältigung ihrer schwerwiegenden Folgen als wichtige Aufgabe an und will bei allen relevanten Entscheidungen die Auswirkungen auf Umwelt und Klima mit abwägen und Lösungen suchen, die sich positiv auf den Klimaschutz und die Bewältigung der Folgen des Klimawandels auswirken. Ziel ist es, Hohenbrunn bis 2045 zu einer klimaneutralen Gemeinde zu machen.
Fraktionsvorsitzende Katarina Möschel: “Mit der Ausrufung zur Klimaschutzgemeinde verdeutlichen wir gemeinsam den Willen und die Tatkraft der Gemeinde, uns den Herausforderungen des Klimawandels zu stellen und zusammen mit anderen Gemeinden im Landkreis als Vorreiter im Klimaschutz zu agieren.”
Fraktionsvorsitzender Wolfgang Schmidhuber: “Mit diesem Beschluss übernimmt Hohenbrunn Verantwortung im Sinne der Ziele des Pariser Klimaabkommens der Vereinten Nationen und des jüngst novellierten deutschen Klimaschutzgesetzes. Als Gemeinde können wir viel dazu beitragen, auch Bürgerinnen und Bürgern den Weg in die Klimaneutralität zu erleichtern. Wir bedanken uns für die große Zustimmung im Gemeinderat.”
Verwandte Artikel
• Gemeinderats-Anträge
Antrag: Verkehrsplanung für die Hohenbrunner Straße
Immer wieder gibt es seit Jahren Klagen von Anwohnerinnen und Anwohnern sowie der Eltern von Schulkindern über die Verkehrssituation auf der Hohenbrunner Straße in Riemerling. Wir haben nun im Gemeinderat die Entwicklung eines Verkehrskonzepts beantragt und freuen uns, dass der Gemeinderat unserem Antrag einstimmig gefolgt ist.
Weiterlesen »
• Mobilität
Aktion barrierefreier Bahnhof
Personen im Rollstuhl, mit Rollator, mit schwerem Gepäck, mit Fahrrädern, ältere Menschen, eine Mutter mit Kind im Kinderwagen, hatten sich an diesem Mittwochmorgen am Bahnhof Hohenbrunn eingefunden, um für echte Barrierefreiheit beim Bahnhofsausbau einzutreten. Mit dabei waren der Landtagsabgeordnete Dr. Markus Büchler (GRÜNE), Bürgermeister Dr. Stefan Straßmair (CSU), der Vorsitzende des Hohenbrunner Behindertenbeirats Wolfgang Mathis, der Vorsitzende des Seniorenbeirats Gunter von der Fuhr und die 2. Bürgermeisterin von Hohenbrunn, Anke Lunemann (GRÜNE).
Weiterlesen »
• Mobilität
Barrierefreier S-Bahnhof Hohenbrunn!
Die Deutsche Bahn favorisiert eine Variante, die den bisherigen Mittelbahnsteig zwischen den beiden Richtungsgleisen beibehält und ihn durch einen Aufzug erschließt. Wir lehnen diese Lösung ab, weil sie keine zuverlässige barrierefreie Erschließung des Bahnsteigs darstellt.
Weiterlesen »