Eine Umstellung des Gemeindegrüns nach ökologischen Gesichtspunkten, indem Rasenflächen, Pflanzinseln mit saisonaler Wechselbepflanzung und Straßenbegleitgrün sukzessive in blütenreiche Flächen umgewandelt werden, ist ein wichtiger Beitrag zur Biodiversiät und liefert Nahrungsquellen…
Natur/Umwelt
Fracking stoppen!
Fracking, also die Förderung von Erdgas aus tiefen Gesteinsschichten durch das Einpressen von Wasser und Chemikalien, stellt eine unabsehbare Gefahr für Mensch und Natur dar. Bündnis 90/Die Grünen starten deshalb…
Grüne beantragen Auskunft über Ausgleichsflächen
Mit Ausgleichsflächen sollen Eingriffe in die Natur kompensiert werden, die durch Baumaßnahmen entstehen. Natürlich ist es wichtig, dass die ausgewiesenen Flächen ihre Funktion auf Dauer erfüllen. Damit Bürgerinnen und Bürger…
Regenerative Energien nicht gegen Bannwald ausspielen!
Dem Hohenbrunner Bauausschuss lag zu seiner Sitzung am 15. Juli 2010 ein interessantes Projekt zur Begutachtung vor: Eine Gruppe von Landwirten aus Nachbargemeinden hat die Idee entwickelt, Teile des Gewerbegebiets…
Grüne kritisieren Kahlschlag am Bahndamm
Seit Mitte Februar finden entlang dem Bahnkörper der S7 Ost in den Bereichen Ottobrunn, Riemerling, Hohenbrunn, umfangreiche Baumfällarbeiten statt. Statt die Bäume und Sträucher frühzeitig auszuschneiden, geht die Deutsche Bahn…
Zu hohe Strahlenbelastung durch Mobilfunkmasten in Hohenbrunn
Auf dem Dach einer Halle von Paul Steinegger in der Wagenbergerstraße – er wohnt selbst auf dem Grundstück – ist eine Mobilfunkanlage von E-Plus montiert, die eine 100mal höhere Strahlung…