Die Schlussphase des Wahlkampfs zur Europawahl am 26. Mai 2019 läuteten die bayerischen GRÜNEN am 12. Mai mit einem „Kleinen Parteitag“ in Nürnberg ein. Henrike Hahn, bayerische Spitzenkandidatin, betonte die…
Zu einem GRÜNEN Energiekongress im Bayerischen Landtag kamen am Samstag ,11. Mai, viele GRÜNE Mitglieder und Mandatsträger und andere Interessierte im Bayerischen Landtag zusammen. Der Plenarsaal war so voll wie…
„Hast Du einen Opa, dann schick ihn nach Europa“ … Diese Zeiten sind vorbei. „Kommt, wir bauen das neue Europa!“ ist die Aufforderung der GRÜNEN, die mit klaren Zielen für die Zukunft Europas und vielen jungen Kandidaten – einer von ihnen Malte Gallée – zur Europawahl antreten.
Die Wahl am 26. Mai entscheidet über die Zukunft Europas. Wir Grüne wollen Verantwortung übernehmen und die europäische Idee neu mit Leben erfüllen. Dafür kämpfen wir, dazu laden wir Dich ein und dafür brauchen wir Deine Stimme. Grün wählen. Für ein zukunftsfähiges Europa.
Dieser Tage finden Sie in Ihren Briefkästen unsere neue Ausgabe der GRÜNEN ZEITEN. Wir machen eine kleine Nachlese zum erfolgreichen Volksbegehren Artenschutz, laden ein zu unserer Veranstaltung mit dem jungen Europakandidaten Malte Gallèe, sagen unsere Meinung zur aktuellen Diskussion um den Supermarkt an der B471 und stellen unseren neu gewählten Ortsvorstand vor. Aus dem Landkreis berichten wir über grüne Kreistagsinitiativen für mehr Bahn, Bus und Rad und zur Energiewende im Landkreis und natürlich geht es um die Europawahl am 26. Mai.
Die GRÜNEN Ortsverbände Hohenbrunn, Höhenkirchen-Siegertsbrunn, Ottobrunn und Neubiberg luden am 26. April zu einer spannenden Podiumsdiskussion ein mit dem GRÜNEN Europaparlamentarier Martin Häusling, Anton Stürzer (Bayerischer Bauernverband), Christian Hierneis (Bund Naturschutz) sowie den Landwirten Benno Maier (Hohenbrunn) und Michael Stark (Gut Riem). Zu klären war, ob nun nach erfolgreichem Volksbegehren und Kompromissen am Runden Tisch ein konstruktives Miteinander von Bauern und Naturschützern zu erwarten ist – und was die europäische Agrarpolitik dazu beitragen kann?
Hohenbrunn braucht keinen riesigen Supermarkt am Ortsrand, der noch mehr Verkehr ins Dorf bringt, sondern eine lebendige Ortsmitte, in der die Bewohner einkaufen und sich wohlfühlen können. Das wäre Ortsplanung für die Menschen, die am Ort leben, statt für fremde Investoren.
Kostensteigerungen beim Sportcampus, Nachtarock um die „richtige“ Fragestellung für das Ratsbegehren, Scheindiskussion um wetterfeste Radständer. Lesen Sie selbst, was den Gemeinderat in Hohenbrunn bewegt!