In unserem Gemeindegebiet gibt es verschiedene neuralgische Verkehrspunkte, an denen die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer durch zu schnelles Fahren wesentlich gefährdet ist. Dies sind insbesondere die Ein- und Ausfahrten der Ortsteile Hohenbrunns (Hohenbrunner Straße, Notinger Weg, Putzbrunner Straße, Siegertsbrunner Straße, Höhenkirchener Straße). Geschwindigkeitsübertretungen sind außerdem permanent in den 30er-Zonen des Ortes zu beobachten
Die Polizei ist personell nicht in der Lage, ausreichend häufig Geschwindigkeitskontrollen durchzuführen. Andere Maßnahmen, wie Geschwindigkeitsanzeigen oder künstliche Fahrbahnverengungen hatten bislang nur mäßigen Erfolg oder erwiesen sich als ungeeignet.
Deshalb wollen wir die Verwaltung beauftragen, mit dem Zweckverband Kommunale Verkehrssicherheit Oberland eine zeitlich befristete Vereinbarung zu treffen, um die Geschwindigkeit an
neuralgischen Verkehrspunkten im Gemeindegebiet regelmäßig zu überwachen.
Verwandte Artikel
• Gemeinderats-Anträge
Antrag: Verkehrsplanung für die Hohenbrunner Straße
Immer wieder gibt es seit Jahren Klagen von Anwohnerinnen und Anwohnern sowie der Eltern von Schulkindern über die Verkehrssituation auf der Hohenbrunner Straße in Riemerling. Wir haben nun im Gemeinderat die Entwicklung eines Verkehrskonzepts beantragt und freuen uns, dass der Gemeinderat unserem Antrag einstimmig gefolgt ist.
Weiterlesen »
• Mobilität
Aktion barrierefreier Bahnhof
Personen im Rollstuhl, mit Rollator, mit schwerem Gepäck, mit Fahrrädern, ältere Menschen, eine Mutter mit Kind im Kinderwagen, hatten sich an diesem Mittwochmorgen am Bahnhof Hohenbrunn eingefunden, um für echte Barrierefreiheit beim Bahnhofsausbau einzutreten. Mit dabei waren der Landtagsabgeordnete Dr. Markus Büchler (GRÜNE), Bürgermeister Dr. Stefan Straßmair (CSU), der Vorsitzende des Hohenbrunner Behindertenbeirats Wolfgang Mathis, der Vorsitzende des Seniorenbeirats Gunter von der Fuhr und die 2. Bürgermeisterin von Hohenbrunn, Anke Lunemann (GRÜNE).
Weiterlesen »
• Mobilität
Barrierefreier S-Bahnhof Hohenbrunn!
Die Deutsche Bahn favorisiert eine Variante, die den bisherigen Mittelbahnsteig zwischen den beiden Richtungsgleisen beibehält und ihn durch einen Aufzug erschließt. Wir lehnen diese Lösung ab, weil sie keine zuverlässige barrierefreie Erschließung des Bahnsteigs darstellt.
Weiterlesen »