In unserem Gemeindegebiet gibt es verschiedene neuralgische Verkehrspunkte, an denen die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer durch zu schnelles Fahren wesentlich gefährdet ist. Dies sind insbesondere die Ein- und Ausfahrten der Ortsteile Hohenbrunns (Hohenbrunner Straße, Notinger Weg, Putzbrunner Straße, Siegertsbrunner Straße, Höhenkirchener Straße). Geschwindigkeitsübertretungen sind außerdem permanent in den 30er-Zonen des Ortes zu beobachten
Die Polizei ist personell nicht in der Lage, ausreichend häufig Geschwindigkeitskontrollen durchzuführen. Andere Maßnahmen, wie Geschwindigkeitsanzeigen oder künstliche Fahrbahnverengungen hatten bislang nur mäßigen Erfolg oder erwiesen sich als ungeeignet.
Deshalb wollen wir die Verwaltung beauftragen, mit dem Zweckverband Kommunale Verkehrssicherheit Oberland eine zeitlich befristete Vereinbarung zu treffen, um die Geschwindigkeit an
neuralgischen Verkehrspunkten im Gemeindegebiet regelmäßig zu überwachen.
Verwandte Artikel
• Gemeinderats-Anträge, Ortsentwicklung
Wohnungsnahe Kinder-Spielfläche an der Erikastraße
Spielflächen für jüngere Kinder sind in Riemerling Ost rar. Die vorhandenen Grünflächen, auf denen Kinder sich gerne zum Spielen aufhalten, sind häufig mit Hundekot verschmutzt. Für die kleine Wiese an…
Weiterlesen »
• Mobilität, Pressemitteilungen
Pressemitteilung: S-Bahn Riemerling
Am 18. September ist es auf der S-Bahnstrecke zwischen Ottobrunn und Hohenbrunn zu einem schrecklichen Unfall gekommen. Leider vermittelt die Berichterstattung vielfach den Eindruck, dass dieses tragische Unglück hätte verhindert werden können, wenn es in dem Bereich eine Unterführung gäbe. Dazu nimmt eine gemeinsame Pressemitteilung der Fraktionen CSU, GRÜNE, SPD und Frau Schulz-Geßl (FDP) Stellung.
Weiterlesen »
• Gemeinderats-Anträge, Pressemitteilungen
Pressemitteilung: Informationsfreiheitssatzung für Hohenbrunn
Wir haben zusammen mit ÜWG/FW-Bürgerforum und Petra Schulz-Geßl (FDP) eine Informationsfreiheitssatzung für Hohenbrunn beantragt und dazu einen Satzungsentwurf vorgelegt. Die gemeinsame Pressemitteilung der Antragssteller lesen Sie hier.
Weiterlesen »