Durch eine Änderung der Straßenverkehrsordnung ist es nun möglich, im unmittelbaren Bereich der Grundschule Hohenbrunn eine 30er-Zone ohne zeitliche Begrenzung einzurichten. Dies sollten wir auch tun! Deshalb haben wir dort eine durchgehend geltende Geschwindigkeitsbegrenzung beantragt. Auch nach dem Schulunterricht finden in der Hohenbrunner Grundschule Musikschulunterricht und Vereinssport statt und Kinder und Jugendliche sind bis in den Abend hinein, im Herbst und Winter dementsprechend auch bei Dunkelheit, unterwegs. Wir wollen, dass die nun gegebene Möglichkeit zur Verbesserung der Verkehrssicherheit für Kinder genutzt wird.
Verwandte Artikel
• Gemeinderats-Anträge
Antrag: Verkehrsplanung für die Hohenbrunner Straße
Immer wieder gibt es seit Jahren Klagen von Anwohnerinnen und Anwohnern sowie der Eltern von Schulkindern über die Verkehrssituation auf der Hohenbrunner Straße in Riemerling. Wir haben nun im Gemeinderat die Entwicklung eines Verkehrskonzepts beantragt und freuen uns, dass der Gemeinderat unserem Antrag einstimmig gefolgt ist.
Weiterlesen »
• Mobilität
Aktion barrierefreier Bahnhof
Personen im Rollstuhl, mit Rollator, mit schwerem Gepäck, mit Fahrrädern, ältere Menschen, eine Mutter mit Kind im Kinderwagen, hatten sich an diesem Mittwochmorgen am Bahnhof Hohenbrunn eingefunden, um für echte Barrierefreiheit beim Bahnhofsausbau einzutreten. Mit dabei waren der Landtagsabgeordnete Dr. Markus Büchler (GRÜNE), Bürgermeister Dr. Stefan Straßmair (CSU), der Vorsitzende des Hohenbrunner Behindertenbeirats Wolfgang Mathis, der Vorsitzende des Seniorenbeirats Gunter von der Fuhr und die 2. Bürgermeisterin von Hohenbrunn, Anke Lunemann (GRÜNE).
Weiterlesen »
• Mobilität
Barrierefreier S-Bahnhof Hohenbrunn!
Die Deutsche Bahn favorisiert eine Variante, die den bisherigen Mittelbahnsteig zwischen den beiden Richtungsgleisen beibehält und ihn durch einen Aufzug erschließt. Wir lehnen diese Lösung ab, weil sie keine zuverlässige barrierefreie Erschließung des Bahnsteigs darstellt.
Weiterlesen »