Im Mai 2020 wurde die Grundsatzentscheidung für eine Beteiligung Hohenbrunns am MVG-Mietradsystem des Landkreises getroffen. Die konkrete Umsetzung, wie viele Stationen nun errichtet werden sollen, darüber gab es noch keine Verständigung. Um die Realisierung der Mietradstationen auf dem Gemeindegebiet und damit den überfälligen Lückenschluss im System voranzubringen und im Gemeindegebiet fehlende Verbindungen und zeitliche Lücken im ÖPNV-Netz zu überbrücken, beantragen wir die Einstellung der für 6 Stationen notwendigen Mittel im Haushalt 2021.
Verwandte Artikel
• Mobilität
Stadtradeln-Auftakttour
Vom 26. Juni bis 16. Juli 2022 ist wieder STADTRADELN und die Gemeinden Hohenbrunn, Höhenkirchen-Siegertsbrunn und Brunnthal hatten sich zu einer Auftakttour am Sonntag, 26. Juni 2022, zusammengetan. Wir trafen…
Weiterlesen »
• Mobilität, Radfahren
Mitmachen beim Stadtradeln 2022
Vom 26. Juni bis 16. Juli 2022 nimmt Hohenbrunn wieder am STADTRADELN teil. Es gibt auch ein GRÜNES Team, zu dem wir herzlich einladen. Außerden gibt es eine Auftakttour durch Hohenbrunn, Höhenkirchen-Siegertsbrunn und Brunnthal zu der wir ebenfalls einladen. Anmeldeinfos zu beidem in unserem Artikel.
Weiterlesen »
• Gemeinderats-Anträge
Unser Antrag zur Wärmeversorgung
Wärme für Heizung, Warmwasserbereitung und für gewerbliche Anwendungen ist der größte Posten, wenn es um die Abkehr von fossilen Energieträgern geht. Über die Hälfte aller Energienutzung in Deutschland betrifft diesen Bereich. Deshalb ist die Wärmewende ein zentraler Bestandteil der Energiewende insgesamt. Deshalb haben wir beantragt, dass sich die Gemiende dieses Themas annimmt.
Weiterlesen »