Der S-Bahnhof Hohenbrunn an der Linie S7 im Landkreis München soll barrierefrei werden. Zugleich soll der Bahnhof künftig nicht nur östlich, von der Seite des Dorfs Hohenbrunn, sondern auch von der westlichen Seite der Bahnlinie her erreichbar sein, da dort aktuell eine Ortserweiterung mit zwei überörtlich bedeutsamen größeren Schulen geplant wird.
Die Entscheidung für eine von mehreren vorliegenden Planvarianten zum Bahnhofsausbau steht unmittelbar bevor. Die Deutsche Bahn favorisiert eine Variante, die den bisherigen Mittelbahnsteig zwischen den beiden Richtungsgleisen beibehält und ihn durch einen Aufzug erschließt. Wir lehnen diese Lösung ab, weil sie keine zuverlässige barrierefreie Erschließung des Bahnsteigs darstellt.
Der Bahnhof ist häufig von Vandalismus betroffen, mit Beschädigungen des Aufzugs ist zu rechnen. Auch technische Defekte und Wartungsarbeiten können einen Aufzug unbenutzbar machen. In diesen Fällen wäre die Bahn nicht mehr barrierefrei erreichbar, auf Barrierefreiheit angewiesene Reisende wären nach Ankunft mit der Bahn am Bahnsteig gefangen. Das betrifft Personen im Rollstuhl, Gehbehinderte und Reisende mit Kinderwagen oder schwerem Gepäck.
Wir favorisieren deshalb eine Planungsvariante mit zwei Außenbahnsteigen, die durch Rampen erschlossen sind, so dass der barrierefreie Zugang jederzeit zuverlässig möglich ist.
Zusätzlich plädieren wir dafür, die Unterführung am Bahnhof ausreichend breit zu bauen, so dass sie künftig auch als Fuß- und Radwegverbindung der durch die Gleise getrennten Ortsteile westlich und östlich der Bahn dienen kann. Es gibt im Westen weitere große Entwicklungsflächen für Wohnungsbau.
Verwandte Artikel
• Mobilität
Aktion barrierefreier Bahnhof
Personen im Rollstuhl, mit Rollator, mit schwerem Gepäck, mit Fahrrädern, ältere Menschen, eine Mutter mit Kind im Kinderwagen, hatten sich an diesem Mittwochmorgen am Bahnhof Hohenbrunn eingefunden, um für echte Barrierefreiheit beim Bahnhofsausbau einzutreten. Mit dabei waren der Landtagsabgeordnete Dr. Markus Büchler (GRÜNE), Bürgermeister Dr. Stefan Straßmair (CSU), der Vorsitzende des Hohenbrunner Behindertenbeirats Wolfgang Mathis, der Vorsitzende des Seniorenbeirats Gunter von der Fuhr und die 2. Bürgermeisterin von Hohenbrunn, Anke Lunemann (GRÜNE).
Weiterlesen »
• Mobilität
Stadtradeln-Auftakttour
Vom 26. Juni bis 16. Juli 2022 ist wieder STADTRADELN und die Gemeinden Hohenbrunn, Höhenkirchen-Siegertsbrunn und Brunnthal hatten sich zu einer Auftakttour am Sonntag, 26. Juni 2022, zusammengetan. Wir trafen…
Weiterlesen »
• Mobilität, Radfahren
Mitmachen beim Stadtradeln 2022
Vom 26. Juni bis 16. Juli 2022 nimmt Hohenbrunn wieder am STADTRADELN teil. Es gibt auch ein GRÜNES Team, zu dem wir herzlich einladen. Außerden gibt es eine Auftakttour durch Hohenbrunn, Höhenkirchen-Siegertsbrunn und Brunnthal zu der wir ebenfalls einladen. Anmeldeinfos zu beidem in unserem Artikel.
Weiterlesen »