Wir setzen uns mit Nachdruck für den Erhalt eines mächtigen alten Baumes ein, der dem Neubau eines Doppelhauses in Riemerling West weichen soll. Der Baum prägt weithin das Ortsbild und hat einen hohen ökologischen Wert. Gerade die großen alten Bäume tragen sehr zum Gebietscharakter, zum Mikroklima und insgesamt zur Lebensqualität des Ortsteils bei und sollten unbedingt erhalten bleiben.
Gemeinderat
Personaländerungen in Verwaltung und Standesamt, die vorübergehende Ermöglichung von Trauungszeremonien im Gemeindestadel, Kostenregelungen für Ausgleichsflächen, der Wasserlieferungsvertrag mit Ottobrunn, einige Auftragsvergaben für gemeindliche Bauvorhaben und schließlich die Frage, ob Hohenbrunn Standort einer neuen Realschule im Landkreis werden könnte, standen auf der Tagesordnung dieser Sitzung.
Wir freuen uns sehr über die Grundsatzentscheidung des Hohenbrunner Umwelt- und Klimaschutzausschusses für eine Beteiligung am MVG-Mietradsystem. Mit klarer Mehrheit befürwortet wurde die Errichtung von zunächst sechs Mietrad-Stationen bei den für Hohenbrunn relevanten S-Bahnhöfen Ottobrunn, Hohenbrunn und Wächterhof, an günstig gelegenen Punkten in den Hohenbrunner Gewerbegebieten Riemerling West und „Muna“ sowie in der Nähe von Sportstätten.
Auch in Zukunft werden wir regelmäßig über die Gemeinderatssitzungen berichten. Neu ist, dass die Berichte abwechselnd von allen fünf Fraktionsmitgliedern erstellt werden. Den Auftakt macht Martina Kreder-Strugalla mit einer Zusammenfassung der konstituierenden Sitzung. Es wurden die Stellvertreterinnen des Bürgermeisters gewählt, die überarbeitete Geschäftsordnung verabschiedet sowie viele Posten und Pöstchen neu vergeben.
In der konstituierenden Sitzung des Hohenbrunner Gemeinderats wurde Anke Lunemann mit überzeugenden 14:5 Stimmen bei zwei Enthaltungen zur zweiten Bürgermeisterin gewählt. Ortsverband und Fraktion der Hohenbrunner GRÜNEN freuen sich sehr…
82. und letzte Sitzung des Hohenbrunner Gemeinderates in der Amtszeit 2014 bis 2020: Es wurden u.a. erste Auswirkungen der Coronakrise beraten und weitere Vergaben für den Neubau „Sportcampus“ und Wohnbau „am Hölzl“ beschlossen.
Mit denkbar knapper Mehrheit der Stimmen von Bürgermeister Straßmair, CSU und SPD hat der Bauausschuss des Hohenbrunner Gemeinderats in einer Marathonsitzung am 20.02.2020 den Bebauungsplan 86 für Supermarkt und Wohngebiet…
Der Hohenbrunner MUNA-Wald soll endlich für alle Bürgerinnen und Bürger aus Hohenbrunn und der Region geöffnet werden! Vor bald 10 Jahren hat Hohenbrunn das Gelände des ehemaligen Munitionsdepots gekauft. Während…