Partnerschaften mit Gemeinden in Nachbarländern weiten den Blick und lenken ihn buchstäblich über den Tellerrand.
Laubbläser und Laubsauger verbrauchen Energie, machen Lärm, wirbeln Keime auf und zerstören Rückzugsräume für Insekten und Kleintiere.
Jährlich eine Kinder- und Jugendversammlung. Lasst uns das Gespräch mit den jungen Hohenbrunner*innen auf Augenhöhe führen.
Schaffen wir einen Museumsraum für unsere Ortsgeschichte – Machen wir unsere 1200jährige Geschichte erfahrbar
Öffentliche Ladestationen für E-Autos in Hohenbrunn – bisher Fehlanzeige. Deshalb haben wir beantragt, dass private Ladestationen eine besondere finanzielle Förderung erhalten, die so ausgerüstet und an ein Bezahlsystem angeschlossen sind, dass sie von Dritten (mit)genutzt werden können.
Machen wir aus unseren Ortsverbindungsstraßen grüne Alleen – Jeder zusätzliche Baum ist Schattenspender und Lufterneuerer!
Der Gemeinderat ist schon bald auf der Zielgeraden – jetzt soll noch schnell im April 2020 (nach der Wahl!) die weitere Ortsentwicklung westlich der Bahn angestoßen werden. Was soll das, dazu hatten wir doch sechs lange Jahre Zeit. Dies und viele weitere Tagesordnungspunkte wurden diskutiert.
Claudia Köhler MdL, Bürgermeisterkandidatin Anke Lunemann und GRÜNE Kandatinnen für den Gemeinderat treffen auf starke Frauen aus Hohenbrunn. Ein Diskussionsabend, nicht nur für Frauen. – Montag, den 9. Dezember, 19:30 Uhr, La Vigna, Jäger-von-Fall-Straße 8a, Hohenbrunn