Transparenz und offener Umgang mit wichtigen Informationen für Gemeinderatsmitglieder zur Wahrnehmung ihres Amtes und zur Überwachung der Gemeindeverwaltung sind noch lange keine Selbstverständlichkeit. Ein weitreichendes Akteneinsichtsrecht, das etwa in Bad Reichenhall oder Wolfratshausen längst gängige Praxis ist, bleibt in Hohenbrunn verwehrt.
Martina Kreder-Strugalla
Coronaschutz für Schüler*innen und Lehrer beginnt bereits vor dem Schulgelände, Hygienekonzepte und Verhaltensregeln müssen auch im Schulbus greifen. Wie kann die Schülerbeförderung sicher organisiert werden? Dazu haben wir eine Anfrage an die Gemeindeverwaltung gerichtet.
Junisitzung mit vollem Programm: Bebauungsplan 82.1 (für einen Teil des Gewerbegebiets Muna) abgeschlossen, Jahresrechnungen 2018 und 2019, Korrektur und Neubenennung der Mitglieder des Wasserbeirates, Gebührensatzung für Amtshandlungen der Verwaltung, möglicher Realschulstandort Hohenbrunn, Machbarkeitsstudie Autobahnparallele und Änderungsantrag zur Geschäftsordnung des Gemeinderates
Auch in Zukunft werden wir regelmäßig über die Gemeinderatssitzungen berichten. Neu ist, dass die Berichte abwechselnd von allen fünf Fraktionsmitgliedern erstellt werden. Den Auftakt macht Martina Kreder-Strugalla mit einer Zusammenfassung der konstituierenden Sitzung. Es wurden die Stellvertreterinnen des Bürgermeisters gewählt, die überarbeitete Geschäftsordnung verabschiedet sowie viele Posten und Pöstchen neu vergeben.
82. und letzte Sitzung des Hohenbrunner Gemeinderates in der Amtszeit 2014 bis 2020: Es wurden u.a. erste Auswirkungen der Coronakrise beraten und weitere Vergaben für den Neubau „Sportcampus“ und Wohnbau „am Hölzl“ beschlossen.
Dann sollten Sie sich jetzt umgehend im Bürgerbüro/Rathaus melden, damit Ihre Wahlberechtigung und das Wählerverzeichnis geprüft wird.
Lisa Badum, klimapolitische Sprecherin der GRÜNEN Bundestagsfraktion, sprach über den spür- und sichtbaren Klimawandel, die daraus entstehenden drängenden Probleme sowie Möglichkeiten für mehr Klimaschutz. Ihre Kernbotschaft: Klimawende anpacken! Die Lösungsansätze liegen auf dem Tisch und sind (noch) umsetzbar.
Am Dienstag, den 04. Februar hatten wir Jürgen Mistol, den wohnungspolitische Sprecher der GRÜNEN Landtagsfraktion, zu Gast. Er referierte zum Thema Wohnraum schaffen – flächensparend, ökologisch, menschenfreundlich und stellte sich…