Gemeinderat

BerichtAusDemGemeinderat

Gemeinderat am 28.04.2021

Die Auflösung der Fraktionsgemeinschaft ÜWG-Freie Wähler, die Budgetüberschreitung beim Bauvorhaben ‚Am Hölzl‘, der Flächennutzungsplan für Schulen & Wohnen Hohenbrunn-West, ein Bebauungsplan für einen Bereich in Riemerling Ost, die Zukunft des Feststadls, die Beendigung der Mitgliedschaft in der Energiegenossenschaft und unsere Anträge zur Ausarbeitung einer ökologisch-sozial nachhaltigen Beschaffungsrichtlinie für kommunale Einrichtungen und zur Erstellung eines Konzeptes für die Wärmeversorgung der haushalte und Betriebe waren die Themen.

Weiterlesen »

Unser Antrag zur Wärmeversorgung

Wärme für Heizung, Warmwasserbereitung und für gewerbliche Anwendungen ist der größte Posten, wenn es um die Abkehr von fossilen Energieträgern geht. Über die Hälfte aller Energienutzung in Deutschland betrifft diesen Bereich. Deshalb ist die Wärmewende ein zentraler Bestandteil der Energiewende insgesamt. Deshalb haben wir beantragt, dass sich die Gemiende dieses Themas annimmt.

Weiterlesen »

Antrag: Wärmeversorgung

Der Klimaschutz erfordert, dass wir möglichst schnell den Ausstoß von klimaschädlichen Gasen wie CO2 drastisch reduzieren. Die nationale Abhängigkeit von Importen bei Kohle, Erdöl und Gas verschärft aktuell die Dringlichkeit des Ausstiegs aus diesen fossilen Energieträgern. Der Sektor, auf dem der Wechsel zu erneuerbaren Energien in Einzelinitiative von Privathaushalten und Unternehmen besonders schwierig ist, ist die Wärmeerzeugung für Heizung und Warmwasser. Individuelle Lösungen ohne CO2 -Ausstoß sind meist teuer und nicht sehr effizient. Deshalb besteht hier Handlungsbedarf für die öffentliche Hand.

Weiterlesen »

BerichtAusDemGemeinderat

Gemeinderat am 03.03.2022

Bio-Verpflegung für Hohenbrunner Kindereinrichtungen, das Offene Ganztageskonzept an den Grundschulen, Baustandsbericht und Kostenpräsentation zur Instandsetzung des Rathauses, die Verlängerung des Rahmenvertrags für Unterhaltsleistungen am kommunalen Straßennetz, die Feststellung und Entlastung der Jahresrechnung 2020, Stifungsangelegenheiten, die Wahlordnung für den Behindertenbeirat, eine Freiflächen-Photovoltaik an der Autobahn und das Parken von Wohnmobilen waren die Themen der Sitzung.

Weiterlesen »