Ein langer Abend, an dem sich der Gemeinderat in der Hauptsache mit der Abwägung der Stellungnahmen zur Änderung des Flächennutzungsplanes Schule und Wohnen westlich der Bahn befasst hat. Unser Grüner Antrag auf Errichtung von Trinkwasserbrunnen im Gemeindegebiet musste aus Zeitgründen auf die nächste Gemeinderatssitzung verschoben werden.
Gemeinderats-Berichte
Gemeinderat am 28.07.2022
Die Verteilung der Ausschusssitze nach Auflösung der Fraktionsgemeinschaft von ÜWG-FW/BF, ein Bericht der VHS SüdOst, überplanmäßige Ausgaben für den Grundstückskauf für die Schulbebauung westlich der S-Bahn (Zinsen und Tilgung), die Genehmigung der Flächennutzungsplanänderung für ein Freiflächen-Photovoltaik an der A99, der zu erwartende Verkehrszuwachs durch den geplanten Kiesabbau in Höhenkirchen-Siegertsbrunn und ein Verkehrskonzept für die Hohenbrunner Straße in Riemerling waren Themen der Sitzung.
Gemeinderat am 23.06.2022
Probleme bei der Fertigstellung des Sportcampus Riemerling, die Jahresrechnung 2021 der Gemeinde, der barrierefreie Umbau von Bushaltestellen, der Ausbau des S-Bahnhofs Hohenbrunn, das künftige Betriebskonzept des Hallenbads, Hindernisse bei der Realisierung von Supermarkt und Wohnbau an der B 471 und die städtebauliche Neustrukturierung des Gebiets um das Altenheim in Riemerling Ost waren die wesentlichen Themen.
Gemeinderat am 19.05.2022
Die Trägerschaft für die Offene Ganztagsschule, die Feuerwehrsatzung, die Kostenberechnung für das neue Hallenbad, die Freiflächenphotovoltaikanlage Hohenbrunn 2 und die Sanierung der Otto-Hahn-Straße waren die wesentlichen Themen der Sitzung
Gemeinderat am 28.04.2021
Die Auflösung der Fraktionsgemeinschaft ÜWG-Freie Wähler, die Budgetüberschreitung beim Bauvorhaben ‚Am Hölzl‘, der Flächennutzungsplan für Schulen & Wohnen Hohenbrunn-West, ein Bebauungsplan für einen Bereich in Riemerling Ost, die Zukunft des Feststadls, die Beendigung der Mitgliedschaft in der Energiegenossenschaft und unsere Anträge zur Ausarbeitung einer ökologisch-sozial nachhaltigen Beschaffungsrichtlinie für kommunale Einrichtungen und zur Erstellung eines Konzeptes für die Wärmeversorgung der haushalte und Betriebe waren die Themen.
Gemeinderat am 17.03.2022
Die dringende Personalwerbung für die gemeindlichen Kindertagesstätten, Kauf und Finanzierung des Grundstücks für Realschule und Montessorischule westlich der Bahn und die Strombündelausschreibung für die Jahre 2024 bis 2026 waren die herausragenden Themen der Sitzung.
Gemeinderat am 03.03.2022
Bio-Verpflegung für Hohenbrunner Kindereinrichtungen, das Offene Ganztageskonzept an den Grundschulen, Baustandsbericht und Kostenpräsentation zur Instandsetzung des Rathauses, die Verlängerung des Rahmenvertrags für Unterhaltsleistungen am kommunalen Straßennetz, die Feststellung und Entlastung der Jahresrechnung 2020, Stifungsangelegenheiten, die Wahlordnung für den Behindertenbeirat, eine Freiflächen-Photovoltaik an der Autobahn und das Parken von Wohnmobilen waren die Themen der Sitzung.
Gemeinderat am 27.01.2022
Verzögerungen und Kostensteigerungen beim Bau von Turn- und Schwimmhalle in Riemerling sowie deren künftige Öffnungszeiten, Belegungszeiten und Preise waren ein Hauptthema der Sitzung. Wir fragten nach ungenutzten iPads in der Schule, nach dem Umgang mit Schreiben der Bürger*innen an Rathaus und Gemeinderat und nach dem Zustandekommen überraschend eingeführter Halteverbote in der Hohenbrunner Straße.