Eine Machbarkeitsstudie zu Neubau oder Sanierung am Haus des Kindes in Riemerling Ost, die Verabschiedung des ausscheidenden Gemeinderatsmitglieds Benno Maier (CSU) und die Vereidigung seiner Nachfolgerin Christine Gerber (CSU) waren die wesentlichen Tagesordnungspunkte dieser Sitzung.
Die wichtigsten Punkte der Sitzung waren der barrierefreie Ausbau des S-Bahnhofs Hohenbrunn und die Vorstellungen der Verwaltung zur Erhöhung der Beiträge für Krippe, Kindergarten und Hort.
Themen dieser Sitzung waren die abschließende Behandlung der Jahresrechnung 2021, der Städtebauliche Entwurf für das Wohngebiet bei der geplanten Realschule westlich der Bahn, und die Behandlung von Stellungnahmen zum Flächennutzungsplan für dieses Areal.
Eine Änderung des Flächennutzungsplans zur einer städtebaulichen Neugestaltung des Gebiets an der Friedrich-Hofmann-Straße (Lore Malsch Haus), die Ausweisung von Flächen zum Errichten von Windrädern und eine neue Satzung für die gemeindliche Feuerwehr wurden in dieser Gemeinderatssitzung beschlossen.
Die Öffnung des neuen Schwimmbads in Riemerling, die abschließende Beratung und Verabschiedung des Haushalts 2023 und der Mittelfristigen Finanzplanung bis 2027, eine Verkehrsuntersuchung der Gemeinden Brunnthal und Höhenkirchen-Siegertsbrunn für den Kreuzungsbereich Rosenheimer Landstraße und Münchner Straße und die Anschaffung von Kopiergeräten und Druckern durch die Gemeinde waren die Themen dieser letzten Gemeinderatssitzung des Jahres 2022.
3.037 Kilometer haben die 9 aktiv Radelnden unseres Teams GRÜNE Hohenbrunn in den drei Wochen vom 26.06. bis zum 16.07.2022 zurückgelegt und landeten damit erfolgreich auf dem zweiten Platz der Hohenbrunner Gesamtwertung
Hochkonzentriert und detailverliebt verzierten die Kinder beim Winterbasteln der GRÜNEN Hohenbrunn 27. November 2022 ihre Lebkuchenhäuschen, lauschten aufmerksam der Märchenlesung und vertieften sich begeistert in Bastelarbeiten aus Papier. Derweil konnten sich die Erwachsenen entspannt bei Kaffee und Glühwein unterhalten.
Die Öffnung des Schwimmbads für das Schulschwimmen, eine Änderung der Friedhofssatzung gegen übermäßigen Schmuck an Baum-Urnengräbern, eine nachgereichte Stellungnahme des Landratsamts zum Flächennutzungsplan „Schule & Wohnen Hohenbrunn West“ und eine Anpassung unserer Vertretung im Schulverband der Carl-Steinmeier Mittelschule aufgrund geringerer Schülerzahlen waren die wichtigsten Punkte dieser Sitzung.